Die Wahl des „richtigen“ Gewächshaus Rahmenmaterial sorgt häufig für kontroverse Diskussionen. Die gängigen Baustoffe für Gewächshauskonstruktionen sind im wesentlichen Aluminium, Holz und Kunststoff, in seltenen Fällen findet man auch Stahlkonstruktionen vor. Jedes Material hat spezifische Vor- und Nachteile, sodass eine genauere Betrachtung der jeweiligen Vor- und Nachteile lohnenswert ist.
[toc]- Holzrahmen: Wähle nachhaltig angebautes Bangkirai oder heimisches Lärchenholz. Vergiss nicht das Holz zu lasieren.
- Aluminiumrahmen: Extrem langlebig und korrosionsbeständig. Ein sehr guter Wärmeleiter, achte auf eine gute Isolierung und dass sich keine Kältebrücken bilden.
- Kunststoff/PVC Rahmen: Wartungsarm.
Gewächshaus Rahmen aus Holz
Holz ist ein sehr flexibler und bei richtiger Handhabung sehr langlebiger Werkstoff, der häufig im Kontext der selbstgebauten Gewächshäuser zum Einsatz kommt. Das liegt zum einen daran, dass sich Holz sehr einfach verarbeiten lässt und der geneigte Hobbyhandwerker mit dem Baustoff vertraut ist, als auch an dem Umstand, dass sich stabile und optisch ansprechende Bauwerke damit realisieren lassen. Soll die Gewächshauskonstruktion aus Holz bestehen, ist die Auswahl der richtigen Holzart von essenzieller Bedeutung.
In jedem Fall sollte voll durchgetrocknetes Hartholz mit einer hohen Resistenzklasse (3-5) verwendet werden, da die allgemeinen Umgebungsfaktoren im Gewächshaus durch hohe Feuchtigkeit und große Temperaturunterschiede bestimmt sind. Die hohe Leuftfeuchtigkeit begünstigt Pilzbefall und ein modern des Holzes, sodass die Wahl des falschen Holzes zu einer drastischen Reduzierung der Lebensdauer des Gewächshauses führen kann.
Durch die hohen Temperaturunterschiede (Tag/Nacht) bauen sich zudem Spannungspotenziale auf, die bei nicht durchgetrocknetem Holz dazu führen können, dass sich sowohl im Holz selbst als auch in der befestigen Glas- bzw. Kunststoffeindeckung des Gewächshauses Risse bilden können, die nur schwer zu reparieren sind. Besonders gut eignen sich ökologisch nachhaltig angebaute Tropenhölzer wie etwa Bangkirai, wenngleich diese Holzart relativ teuer ist. Aber auch die in Europa heimische Lärche ,oder die kostengünstigere Variante Douglasie, eignet sich durch ihren spezifischen Anteil natürlicher Harze und eine hohe Festigkeit sehr gut als Konstruktionsmaterial für einen Gewächshausrahmen und ist zudem deutlich günstiger.
Keine Produkte gefunden.
Laufenden Pflegeaufwand beachten
In jedem Fall sollte das Holz bevor es verbaut wird mit Holzschutzmitteln vorbehandelt werden, um dessen Haltbarkeit zu erhöhen. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass biologisch gut verträgliche Mittel verwendet werden. Viele chemische Holzschutzmittel sind schädlich für Pflanzen und dünsten auch lange Zeit nach dem Anstrich noch aus.
Zudem vertragen viele Kunststoffe, die in der Bedachung zum Einsatz kommen, ebenfalls nicht die Ausdünstungen der Holzschutzmittel. Um zu verhindern, dass die Kunststoffe durch die Mittel angegriffen werden, sollten unbedingt die Hinweise des Kunststoffherstellers beachtet werden. Grundsätzlich gilt, dass eine Holzkonstruktion immer mal wieder neu gestrichen bzw. behandelt werden muss.
Wer sich also für Holz als Baumaterial entscheidet, sollte bedenken, dass damit ein regelmäßiger Pflegeaufwand einhergeht.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Color Expert 82650315, Lasurpinselset 30/50/100 Mm Grau* |
4,49 EUR
4,29 EUR |
Ansehen* |
2 |
|
Wilckens Holzlasur LF für Innen und Außen, 750 ml, farblos* | 12,69 EUR 11,97 EUR | Ansehen* |
3 |
|
Sinus Holzlasur 5 L Farbe - Kiefer* | 21,16 EUR 19,14 EUR | Ansehen* |
4 |
|
KOVA® 2x 10L B-Carbolin Holzlasur + 1x Bildmagnet! Öl Holzfarbe für optimalen Holzschutz aussen... | 29,88 EUR | Ansehen* |
5 |
|
Xyladecor Holzschutz-Lasur 2 in 1, 750ml, grau* |
13,40 EUR
10,44 EUR |
Ansehen* |
Gewächshaus Rahmen aus Aluminium
Aluminium ist insbesondere bei Gewächshaus-Bausätzen zum Kauf das am häufigsten verwendete Material. Aluminium zeichnet sich durch seine hohe Formbarkeit aus, ist zudem in Profilform sehr belastbar und damit ein idealer Grundstoff für eine stabile Rahmenkonstruktion. Aluminium ist extrem langlebig und korrosionsbeständig und damit prädestiniert für den Einsatz in feuchten Gewächshäusern, die der Witterung ausgesetzt sind.
Im Gegensatz zu Holz ist Aluminium ein sehr guter Wärmeleiter, sodass bei der Verwendung von Aluminiumprofilen für die Rahmenkonstruktion auf eine gute Isolation geachtet werden sollte, damit die Energieeffizienz hoch ist und sich keine Kältebrücken bilden.
Aluminium kann dabei von der Optik sehr anmutend sein und viele Hersteller von Gewächshäusern bieten auch pulverbeschichtete Modelle in unterschiedlichsten Farben an.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Palram Canopia Schwerlastregal, Gewächshaus-Regaleinsatz für Palram Gewächshäuser* |
49,05 EUR |
Ansehen* |
2 |
|
YRHome Premium Gewächshaus Aluminium 310x250x205cm 7.75m² Begehbares Garten-Gewächshaus mit... | 489,99 EUR 469,99 EUR | Ansehen* |
3 |
|
Juskys Aluminium Gewächshaus mit Fundament 4,75 qm - 190 × 253 cm - 1 Dachfenster & Schiebetür -... | 299,99 EUR 279,99 EUR | Ansehen* |
4 |
|
Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten | 250 x 190 cm | 6 mm Platten | Vielseitig nutzbar... | 289,95 EUR 269,95 EUR | Ansehen* |
5 |
|
tectake® Aluminium Gewächshaus, 190x185x195 cm, Treibhaus, Tomatenhaus, Frühbeet, Pflanzenhaus,... | 266,66 EUR 259,98 EUR | Ansehen* |
Kunststoffe – PET (Polyethylen) & PVC (Polyvinylchlorid) Gewächshaus Rahmenmaterial
Mittlerweile haben auch verschiedene Kunststoffe Einzug in die Welt der Gewächshäuser gefunden, und das aus gutem Grund. Zwar mag man intuitiv zunächst ein wenig stutzig werden, ob sich Kunststoffe denn hinsichtlich der auftretenden Belastungen gut für Gewächshäuser eignen, aber diese Sorge ist unbegründet. Moderne Kunststoffe sind sehr belastbar und weisen Eigenschaften auf, die sie ideal für den Einsatz in Gewächshäusern machen. PET und PCV sind extrem widerstandsfähig, UV- und farbbeständig und damit sehr langlebig.
Bedingt durch den Umstand, dass keine Anstriche oder sonstige Wartungsmaßnahmen bei deren Verwendung nötig ist, sprich man häufig auch von der „Wartungsfreiheit“ dieser Materialien. Gewächshaus Rahmenmaterial aus Kunststoff sind also ideal für all diejenigen, die sich mehr um die Pflanzen im Gewächshaus als um das Gewächshaus selbst kümmern möchten.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Yorbay Foliengewächshaus Gewächshaus für Tomaten, mit Gitternetzfolie und Fernster für Garten... |
39,99 EUR
26,99 EUR |
Ansehen* |
2 |
|
Yorbay Foliengewächshaus Gewächshaus für Tomaten, mit Gitternetzfolie und Fernster für Garten... |
69,99 EUR
53,99 EUR |
Ansehen* |
3 |
|
tectake® Gewächshaus mit UV-beständiger PE-Gitterfolie und 4 Metallablagegittern, 186 x 120 x 190... | 61,79 EUR 51,98 EUR | Ansehen* |
4 |
|
Sekey Gewächshaus Tomatengewächshaus 200x170x77 cm, Begehbarers Tomaten Gewächshaus... |
59,99 EUR
45,99 EUR |
Ansehen* |
5 |
|
Arebos Tomatengewächshaus Foliengewächshaus mit 2 Belüftungsfenster | Gewächshaus groß |... | 45,90 EUR 39,01 EUR | Ansehen* |
Ähnliche Beiträge
Letzte Aktualisierung am 22.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API