Ingwer im Gewächshaus pflanzen, pflegen und ernten

Ingwer im Gewächshaus pflanzen, pflegen und ernten

Ingwer ist nicht nur für seine vielseitige Verwendung in der Küche bekannt, sondern kommt auch gerne als Heilpflanze in Erkältungstees zum Einsatz. Denn Ingwer zeichnet sich sowohl durch antivirale als auch entzündungshemmende Eigenschaften aus. Nachfolgend erfährst du, wie dir die Kultivierung dieser scharfen Wurzel im Gewächshaus gelingt.

Anzucht

Grundsätzlich eignet sich handelsüblicher Ingwer, um daraus eigene Pflanzen zu gewinnen. Nach Möglichkeit solltest du hierfür auf Bio Ingwer zurückgreifen, um einen natürlichen Anbau zu erzielen. Geeignet sind drei bis fünf Zentimeter große pralle, faltenfreie Stücke mit mindestens einem sogenannten „Auge“. Dieses ist als kleiner Knubbel erkennbar. Die Anzucht umfasst insgesamt die folgenden 7 Schritte:

  1. Knolle quellen lassen: Indem du die Knolle über Nacht in lauwarmes Wasser legst, schaffst du optimale Voraussetzungen für den späteren Austrieb.
  2. Ingwer pflanzen: Lege das Ingwerstück mit der Schnittfläche nach unten etwa fünf bis zehn Zentimeter tief in ein mit Erde befülltes Pflanzgefäß. Achte darauf, dass das Auge aus der Erde ragt. Da das Wurzelwachstum von Ingwer unterirdisch stattfindet, sollte sich der Durchmesser des Pflanzgefäßes auf mindestens 30 Zentimeter belaufen. Als Pflanzabstand sind fünf Zentimeter je Wurzelstück angemessen.
  3. Mit Substrat bedecken: Gebe etwa drei Zentimeter nährstoffreiche Erde auf das gepflanzte Ingwerstück.
  4. Topf bedecken: Platziere den Topf in einem Anzuchtkasten oder bedecke diesen mit Folie. Alternativ ist die Verwendung eines leeren Gurkenglases möglich, das du einfach über die Keimlinge stellst. Diese plastikfreie Variante erweist sich als deutlich nachhaltiger.
  5. Anwurzeln lassen: Ingwer wächst äußerst langsam. Deshalb solltest du das Substrat in den kommenden drei bis vier Wochen stets feucht halten, ohne dass sich Staunässe bildet. Ideal ist ein heller Standort mit Temperaturen über 20 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Sobald sich die ersten grünen Spitzen zeigen, solltest du das Pflanzgefäß an einen sonnigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung positionieren. Jetzt ist die Folie bzw. das leere Gurkenglas zu entfernen.
  6. Vereinzeln: Nach ca. vier Wochen sind die Keimlinge in separate Pflanztöpfe zu vereinzeln. Dieser Schritt ist lediglich dann notwendig, wenn mehrere Ingwerstücke in einen Topf gepflanzt wurden.
  7. Auspflanzen: Ab Ende März ist die Auspflanzung im Gewächshaus Beet denkbar. Eine Topfkultur erweist sich jedoch als flexibler.

Achtung!

Ingwer ist nicht für eine Mischkultur geeignet, da dieser das Wachstum sämtlicher Pflanznachbarn unterdrücken würde.

Ingwer im Gewächshaus pflegen

Im Anschluss an die Anzucht gilt Ingwer als recht pflegeleicht. Wichtig ist, dass du diesen regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühst, sodass das Substrat nicht vollständig abtrocknet. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Pflanze kurzzeitig in ein Wasserbad zu tauchen und diese anschließend sorgfältig abtropfen zu lassen.

Achtung!

Eingerollte Blätter und braune Triebspitzen sind ein Anzeichen für Wassermangel.

Da Ingwer der Gruppe der Starkzehrer angehört, solltest du diesen während der Wachstumsperiode ein bis zwei Mal düngen. Hierfür bietet sich das Gießen im dreiwöchigen Zeitabstand mit Brennnesseljauche durchaus an. Die Bodenvorbereitung mit Kompost erweist sich als vorteilhaft. Achte darauf, das Erdreich kontinuierlich zu jäten.

Ingwer ist nicht winterhart, weshalb du diesen während der kalten Jahreszeit an einem hellen und kühlen Ort beherbergen solltest.

Ernte

Nach rund acht Monaten sind die Knollen in aller Regel ab Oktober vollständig ausgereift. Die Erntereife ist daran zu erkennen, dass sich das Laub gelb zu färben beginnt und allmählich trocknet. Ingwer kann grundsätzlich auch in grünem Zustand für den Verzehr geerntet werden. Dann ist dieser allerdings nicht allzu lange haltbar. Die Ernte erfolgt, indem du die Wurzel einfach aus der Erde ziehst.

Nach der Ernte ist es entscheidend, dass du der Pflanze eine Vegetationspause gönnst. Hierfür wird der Teil der Knolle von der Erdwurzel abgetrennt, der im kommenden Frühjahr erneut austreiben soll. Lege dieses Wurzelstück während der kalten Jahreszeit trocken, indem du vollständig auf Wassergaben verzichtest. Für die Überwinterung gilt ein dunkler und kühler Raum mit etwa 10 Grad Celsius als ideal.

Schreibe einen Kommentar