Bohnen im Gewächshaus pflanzen und pflegen

Bohnen im Gewächshaus pflanzen und pflegen

Bohnen sind nicht nur sehr gesund, sondern können auch auf zahlreiche verschiedene Arten zubereitet werden. Von gekocht, gedünstet über dampfgegart bis hin zu geschmort ist alles möglich. Wichtig zu wissen ist, dass Bohnen im rohen Zustand giftig sind und somit unbedingt zunächst gekocht werden müssen. Wie dir die Aufzucht deiner eigenen Bohnen im Gewächshaus gelingt, erfährst du im Folgenden.

Standort und Boden

Damit der Anbau von Bohnen im Gewächshaus möglichst keine Schwierigkeiten bereitet, ist die Wahl des Standorts entscheidend. Bohnen bevorzugen einen Platz im Halbschatten, an welchem sie dennoch ausreichend Sonnenlicht erhalten um zu reifen. Achte darauf, die Bohnen nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Bohnen werden den Schwachzehrern zugeordnet, sodass diese keine besonderen hohen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellen. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, das Substrat mit einer Portion Kompost anzureichern. Somit ist ein ausreichender Nährstoffgehalt zweifelsfrei sichergestellt.

Wie unterscheiden sich die Ansprüche von Buschbohnen gegenüber Stangenbohnen?

Buschbohnen gedeihen ganz ohne Rankhilfe, während sich diese für Stangenbohnen als unverzichtbar erweist. Um zu verhindern, dass die Stangenbohnen abknicken oder abbrechen, empfiehlt es sich, diese mehrfach an der Rankhilfe zu fixieren. Stangenbohnen bringen den Vorteil mit sich, dass diese im Vergleich zu Buschbohnen weniger Fläche im Gewächshaus benötigen.

Aussaat

Bohnen werden bevorzugt im Gewächshaus vorgezogen und nach den Eisheiligen Mitte Mai in das Freiland umgesiedelt. Mit dieser Maßnahme lässt sich dem Befall durch die Bohnenfliege zuverlässig vorbeugen. Je nachdem, in welcher Region du lebst, empfiehlt sich die ganzjährige Kultivierung im Gewächshaus.

Sobald die Bodentemperatur bei über 8 Grad Celsius und die Lufttemperatur bei mindestens 10 % liegt, ist die Aussaat im Gewächshaus möglich. Diese Voraussetzungen gelten meist gegen Ende April als erfüllt. Je wärmer der Boden und die Luft sind, desto schneller setzt die Keimung bei Buschbohnen ein. Die durchschnittliche Keimdauer beläuft sich auf einen Zeitraum zwischen 10 und 30 Tagen.

Bohnen im Gewächshaus vorziehen

Möchtest du das Gewächshaus lediglich für die Vorzucht deiner Bohnen nutzen, empfiehlt sich die Kultivierung im Topf. Dabei sind insgesamt diese 6 Schritte zu verrichten:

  1. Gebe 4 bis 5 Samen etwa 2 cm tief in die Komposterde eines ca. 8 bis 10 cm großen Topf.
  2. Gieße die Samen mit reichlich Wasser an.
  3. Platziere den Topf bis zur Keimung an einen hellen und warmen Ort mit einer Umgebungstemperatur von etwa 20 Grad Celsius.
  4. Halte das Substrat durchgehend feucht.
  5. Im Anschluss an die Keimung kannst du damit beginnen, die Jungpflanzen langsam an kühlere Temperaturen zu gewöhnen.
  6. Die Auspflanzung in das Freiland erfolgt nach den Eisheiligen Mitte Mai.

Achtung!

Bohnen sind äußerst kälteempfindlich, weshalb du bei der Gewöhnung an kühlere Temperaturen stets mit Bedacht vorgehen solltest.

Buschbohnen im Gewächshaus auspflanzen

Entscheidest du dich dafür, Buschbohnen das ganze Jahr über im Gewächshaus zu beherbergen, ist die direkte Aussaat im Boden problemlos möglich. Pflanze die Samen dabei etwa drei bis vier cm tief in die Erde. Es empfiehlt sich die Einhaltung eines Pflanzabstandes von 30 bis 40 cm. Da Buschbohnen nicht allzu hoch werden, benötigen diese keine Rankhilfe.

Welche Pflanznachbarn kommen für Bohnen infrage?

Bohnen sind bestens für eine Mischkultur geeignet. Als harmonisch gestaltet sich vor allem die Gesellschaft mit Gurken, Bohnenkraut, Erdbeeren, Kartoffeln und Zucchini. Von einer direkten Nachbarschaft mit Tomaten, Paprika und Fenchel solltest du allerdings möglichst absehen.

Pflege

Im Anschluss an die Keimung gestaltet sich der Pflegeaufwand von Bohnen normalerweise als recht überschaubar. Da sich die Pflanzen durch einen hohen Wasserbedarf auszeichnen, ist das tägliche Gießen im Gewächshaus unverzichtbar.

Sofern das Substrat ausreichend Nährstoffe liefert, ist eine erneute Düngung nicht erforderlich.

Damit ausreichend Licht an die Pflanzen gelangt, erweist es sich als sinnvoll, gelegentlich ein paar Blätter zu entfernen. Achte darauf, nicht zu viel auszulichten, um die natürliche Photosynthese der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.

Eine ausreichende Belüftung im Gewächshaus ist unbedingt notwendig, um die Bohnen keiner zu starken Hitze auszusetzen. Dies trägt außerdem zum Schutz vor Pilzen bei. Zeigt sich im Rahmen der regelmäßigen Pflanzenkontrolle ein solcher Befall, sind die Blätter unmittelbar zu entfernen.

Obwohl ein gesundes Bohnenwachstum ein gewisses Maß an Sonneneinstrahlung voraussetzt, sollten die Pflanzen keinesfalls dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden. Unter Umständen kann sich die Anbringung von Schattenspendern als erforderlich erweisen, um Bohnen vor Verbrennungen zu schützen.

Achtung!

Stangenbohnen und Feuerbohnen reagieren Hitze gegenüber als besonders empfindlich. Ab einer Umgebungstemperatur von rund 30 Grad Celsius werfen die Pflanzen ihre Blüten ab. Dies führt dazu, dass diese nicht mehr befruchtet werden und der Pollen schließlich austrocknet.

Ernte

Sofern die Voraussetzungen für die Kultivierung von Bohnen günstig stehen, lässt sich im Gewächshaus für gewöhnlich eine frühere Ernte erzielen. Ob eine Bohne reif ist, erkennst du daran, indem du ein Exemplar durchbrichst. Bricht die Bohne glatt durch und weist eine grüne, saftige Bruchstelle auf, kannst du diese ernten. Frühe Sorten sind häufig schon zum Sommeranfang vollständig ausgereift. Während Bohnen im Freiland für den Reifeprozess rund acht bis zehn Wochen benötigen, lässt sich dieser im Gewächshaus um bis zu zwei Wochen verkürzen.

Die Hülsen können regelmäßig geerntet werden, sofern sich keine dicken Körner ausbilden. Während der Haupterntezeit folgen stetig neue Fruchtansätze, die rund alle drei Tage gepflückt werden können.

Vor- und Nachteile von Bohnen im Gewächshaus

Bist du dir noch unschlüssig, ob deine Bohnen im Gewächshaus gut aufgehoben sind? Dann lohnt es sich, damit verbundenen Vor- und Nachteile gegenüberzustellen:

VorteileNachteile
Frühere Aussaat und Ernte möglich
Schnelleres Wachstum
Geringeres Risiko für einen Befall durch die Bohnenfliege
Schutz vor Witterungseinflüssen wie Spätfrost, Sturm oder Hitze
Konstantes Klima
Im Gewächshaus ist das tägliche Gießen unverzichtbar
# Vorschau Produkt Preis
1 Bohnen Samen Set: 6 Köstliche Bohnen Sorten für Garten und Balkon – Puffbohnen Samen, Stangenbohnen Samen, Buschbohnen Samen – Alte Gemüse Samen – Bohnen Saatgut Alte Sorten – Samen Gemüse OwnGrown Bohnen Samen Set: 6 Köstliche Bohnen Sorten für Garten und Balkon – Puffbohnen Samen,... 9,95 EURAmazon Prime
2 80039 Sperli Premium Buschbohnen Samen Delinel | Ertragreich | Fadenlos | Buschbohnen Samen ohne Fäden | Ackerbohnen Saatgut 80039 Sperli Premium Buschbohnen Samen Delinel | Ertragreich | Fadenlos | Buschbohnen Samen ohne... 5,29 EUR
3 Buschbohnen 'Saxa', 1 Tüte Samen Buschbohnen 'Saxa', 1 Tüte Samen* 3,69 EUR
4 Buschbohne Samen grün gelb blauhülsige Buschbohnemischung Buschbohnensamen Bunte Bohnen ca 100 Korn Saatgut Garten Hochbeet Dürr Samen Buschbohne Samen grün gelb blauhülsige Buschbohnemischung Buschbohnensamen Bunte Bohnen ca 100... 4,99 EURAmazon Prime
5 Ackerbohnen Samen für Gemüsegarten - Nelson Garden Saatgut Dicke Bohnen (40 Stück) (Bohne, Acker, Einzelpackung) Ackerbohnen Samen für Gemüsegarten - Nelson Garden Saatgut Dicke Bohnen (40 Stück) (Bohne, Acker,... 4,45 EURAmazon Prime
6 Bohnensamen Set Mix Garten Bohnen Samen Saatgut 12 Sorten Quedlingburger Speck Saxa Jutta Bohnensamen Set Mix Garten Bohnen Samen Saatgut 12 Sorten Quedlingburger Speck Saxa Jutta* 12,99 EURAmazon Prime
7 Samenliebe BIO Buschbohnen Samen Elmoro geschmackvolle Filetbohne lange Bohne schwarz grün 10 Samen samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon BIO Gemüsesamen Samenliebe BIO Buschbohnen Samen Elmoro geschmackvolle Filetbohne lange Bohne schwarz grün 10 Samen... 3,49 EUR
8 80015 Sperli Premium Buschbohnen Samen Borlotto Rosso | Beliebte Sorte | Trockenkochbohne | Borlotti Bohnen | Käferbohnen Samen 80015 Sperli Premium Buschbohnen Samen Borlotto Rosso | Beliebte Sorte | Trockenkochbohne | Borlotti... 6,74 EUR
9 Stangenbohnen 'Quedlinburger Speck' mittelfrüh, grün, ohne Fäden Stangenbohnen 'Quedlinburger Speck' mittelfrüh, grün, ohne Fäden* 3,88 EUR 2,40 EUR
10 80306 Sperli Premium Puffbohnen Samen Perla | Feinkörnig, delikate Dicke Bohnen Sorte | Dicke Bohnen Saatgut 80306 Sperli Premium Puffbohnen Samen Perla | Feinkörnig, delikate Dicke Bohnen Sorte | Dicke... 10,20 EUR
11 Blaue Bohnen Samen Stangenbohnen: Blaue Stangenbohnen Samen für 20x Blauhilde Bohnen – Gemüse Saatgut Bohnen – Blauhilde Samen Gemüse Samen – OwnGrown Blaue Bohnen Samen Stangenbohnen: Blaue Stangenbohnen Samen für 20x Blauhilde Bohnen – Gemüse... 3,69 EURAmazon Prime
12 Prademir – Meterbohne Samen / Spargelbohne Samen – 50x Bohnensamen handverlesen aus Portugal – Bohnensaat mit hoher Keimrate für Garten, Gewächshaus & Terrasse – 100% Natursamen ohne Chemie Prademir – Meterbohne Samen / Spargelbohne Samen – 50x Bohnensamen handverlesen aus Portugal –... 3,99 EUR
13 Buschbohnen Augusta Samen - Phaseolus vulgaris - Buschbohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut Buschbohnen Augusta Samen - Phaseolus vulgaris - Buschbohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut*
14 Buschbohnen Saxa Samen - Phaseolus vulgaris - Bohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut für 50 Pflanzen Buschbohnen Saxa Samen - Phaseolus vulgaris - Bohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut für 50 Pflanzen* 3,49 EUR
15 Grüne Bohnen Samen Buschbohnen: Grüne Buschbohnen Samen für 20 Bohnen Pflanzen – Bohnensamen Buschbohne – Samen Gemüse Samen – OwnGrown Saatgut Bohnen Grüne Bohnen Samen Buschbohnen: Grüne Buschbohnen Samen für 20 Bohnen Pflanzen – Bohnensamen... 3,69 EURAmazon Prime
16 80002 Sperli Premium Buschbohnen Samen Berggold | Ertragreich | Fadenlos | Buschbohnen Samen ohne Fäden | Ackerbohnen Saatgut 80002 Sperli Premium Buschbohnen Samen Berggold | Ertragreich | Fadenlos | Buschbohnen Samen ohne... 6,99 EUR
17 Gurken Samen Set: 6 Sorten Gurken Saatgut mit Freilandgurken Samen, Einlegegurken Samen, Minigurke Samen – Samen Gemüse Samen, OwnGrown Gurke Samen Gurken Samen Set: 6 Sorten Gurken Saatgut mit Freilandgurken Samen, Einlegegurken Samen, Minigurke... 9,95 EURAmazon Prime
18 Meterbohne Samen (Vigna unguiculata, 20 Korn) - Spargelbohnen Saatgut ideal für die Anzucht im Garten, Balkon oder Terrasse Meterbohne Samen (Vigna unguiculata, 20 Korn) - Spargelbohnen Saatgut ideal für die Anzucht im... 4,90 EURAmazon Prime
19 Topf-Zuckererbsen Norli Samen - Pisum sativum - Erbsensamen - Gemüsesamen - Saatgut für 55 Pflanzen Topf-Zuckererbsen Norli Samen - Pisum sativum - Erbsensamen - Gemüsesamen - Saatgut für 55... 2,49 EUR 1,49 EUR
20 BIO Bohnen Samen (Edamame, 12 Korn) - Bohne Saatgut aus biologischem Anbau ideal für die Anzucht im Garten, Balkon oder Terrasse BIO Bohnen Samen (Edamame, 12 Korn) - Bohne Saatgut aus biologischem Anbau ideal für die Anzucht im... 4,90 EURAmazon Prime

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar