Gemüse während dem Winter im Gewächshaus lagern – so geht’s

Gemüse während dem Winter im Gewächshaus lagern – so geht’s

Möchtest du dein Gewächshaus während der Wintermonate leer stehen lassen, kannst du dieses problemlos zum Gemüselager umfunktionieren. Denn dank der hohen Luftfeuchtigkeit und der geringen Umgebungstemperatur bleiben einige Gemüsesorten bis zum darauffolgenden Frühjahr vitaminreich und frisch. Dabei ist es vor allem wichtig, dass es sich um ein unbeheiztes Gewächshaus handelt. Worauf du bei der Aufbewahrung von Gemüse im Gewächshaus sonst noch achten solltest, erfährst du hier:

Welches Gemüse ist für die Lagerung im Gewächshaus geeignet?

Obwohl einige Gemüsesorten für die Aufbewahrung im Gewächshaus infrage kommen, solltest du dich vorab darüber informieren, ob das von dir gewünschte Gemüse dazugehört. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Ernte noch vor dem ersten Frost erfolgt. Auf diese Weise ist das Risiko äußerst gering, dass das Gemüse fault. Für die Lagerung im Gewächshaus eignen sich vor allem die folgenden Gemüsearten:

  • Sellerie
  • Kartoffeln
  • Schwarzwurzeln
  • Möhren
  • Pastinaken
  • Rote Bete

Während Rote Bete für gewöhnlich mit leichten Frösten zurechtkommt, vertragen Kartoffeln hingegen keinerlei Minusgrade. Zusätzlich zu den genannten Gemüsesorten ist die Aufbewahrung von Porree sowie einiger Kohlsorten denkbar. Zu Letzteren gehören beispielsweise Rosen- und Grünkohl. Weiterhin sind Kohlköpfe wie Weißkohl, Rotkohl und Wirsing für die Unterbringung im Gewächshaus geeignet. Beim Kohl fällt die Lagerfähigkeit für gewöhnlich etwas kürzer aus als bei Knollen- und Wurzelgemüse.

Tipp:

Während der Einlagerung von Gemüse bietet es sich an, zusätzliches Gemüse anzupflanzen. Winterhart sind zum Beispiel Feldsalat und Endivien.

Das Gemüse für die Lagerung im Gewächshaus vorbereiten

Wie das Gemüse konkret für die Einlagerung vorbereitet werden sollte, orientiert sich an der jeweiligen Sorte. Bei Wurzel- und Knollengemüse ist es entscheidend, dass du das Laub unmittelbar nach der Ernte etwa ein bis zwei Zentimeter über dem Ansatz abschneidest.

Indem die Aufbewahrung in einer Holzkiste erfolgt, kann von einer Veränderung der Gewächshaus Erde abgesehen werden. Mische stattdessen Anzuchterde mit feuchtem Bausand oder Kies im Verhältnis 1 : 1. Schlage anschließend die Wurzeln und Knollen senkrecht bzw. leicht schräg darin ein.

Zur Unterbringung der Kiste selbst empfiehlt sich das Ausheben einer Erdgrube im Gewächshaus. Diese sollte etwa 40 bis 50 cm tief ausfallen. Anschließend kannst du die Kiste darin einlassen.

Entferne Grünkohl, Rosenkohl und Porree am besten immer mit der Wurzel aus dem Beet. Im Gewächshaus wird das Gemüse ebenfalls in die Erde eingeschlagen.

Bei Kohlköpfen gilt die Anlage von Strohmieten als eine bewährte Methode, um das Gemüse möglichst lange frisch zu halten. Alternativ gelingt auch die Unterbringung in Kisten. Diese sind allerdings mit einer Folie zu isolieren.

Achtung!

An wärmeren Tagen solltest du das Gewächshaus unbedingt bis zu 30 Minuten lüften.

Frostschutz und Isolierung

Im unbeheizten Gewächshaus können die Temperaturen während längerer Dauerfrostperioden drastisch sinken. Damit das Gemüse keinen Schaden nimmt, ist ein ausreichender Frostschutz unverzichtbar.

Hierfür bietet es sich an, das Gemüse mit einer dicken Schicht aus trockenem Laub oder Stroh zu bedecken. Sinken die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt, erweist sich die Verwendung von Noppenfolie als sinnvoll. Diese kannst du einfach über das Stroh legen. Wichtig ist, dass du die Noppenfolie wieder entfernst, sobald die Temperaturen am Tag über Null Grad Celsius steigen.

Gemüse im Gewächshaus lagern – alle Vorteile auf einen Blick

Neben dem eigentlichen Ziel, das Gemüse bis zum kommenden Frühjahr haltbar aufzubewahren, bringt die Einlagerung im Gewächshaus noch weitere Vorteile mit sich. Diese sind:

  • Das Gemüse ist jederzeit zugänglich und kann bedarfsweise entnommen werden.
  • Durch die geringen Temperaturen im Gewächshaus bleibt das Gemüse länger frisch.
  • Dank der hohen Luftfeuchtigkeit wird einer Austrocknung des Gemüses aktiv vorgebeugt.
  • Es wird kein Platz für die Aufbewahrung im Haus beansprucht.

Schreibe einen Kommentar