Spinat im Gewächshaus – ein schmackhaftes Wintergemüse

Spinat im Gewächshaus – ein schmackhaftes Wintergemüse

Obwohl Spinat grundsätzlich das ganze Jahr über im Gewächshaus angebaut werden kann, bevorzugen zahlreiche Gewächshausbesitzer die Kultivierung während der Wintermonate. Denn in dieser Zeit ist frischer Spinat nicht nur deutlich schmackhafter als das Tiefkühlgemüse aus dem Supermarkt, sondern besitzt auch einen höheren Zuckergehalt. Deshalb wird Spinat, welcher im Dezember, Januar oder Februar geerntet wird, häufig als am leckersten empfunden. Hier findest du alle Informationen rund um den Spinatanbau in deinem Gewächshaus.

Standort und Boden

Spinat stellt keine besonderen Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit, sodass nahezu jeder Standort im Halbschatten für das Gemüse infrage kommt. Wichtig ist, dass du das Substrat vorab auflockerst, da Spinat bis zu 30 cm in die Erde wurzelt. Als Schwachzehrer benötigt Spinat nur wenige Nährstoffe, weshalb der Boden keinesfalls überdüngt sein sollte. Bei besonders nährstoffarmem Substrat bietet es sich an, dieses vor der Aussaat mit reifem Kompost anzureichern.

Aussaat

Spinat kommt gut mit einer niedrigen Umgebungstemperatur zurecht, sodass du das Gemüse problemlos im zeitigen Frühjahr bzw. im späten Herbst auch im unbeheizten Gewächshaus ausbringen kannst.

Die Aussaat gelingt, indem du die Samen ca. ein bis zwei cm tief in den Boden drückst und anschließend leicht mit Erde bedeckst. Ein Festdrücken oder Festtreten ist dabei nicht notwendig. Zwischen den einzelnen Reihen empfiehlt es sich, einen Pflanzabstand von etwa 20 cm einzuhalten. Rechts und links sollte der Abstand zu den benachbarten Pflanzen mindestens 5 cm betragen. Bereits nach etwa drei Wochen beginnen die Spinatpflanzen zu keimen.

Tipp:

Spinat verträgt sich gut mit Gurken, Tomaten und Rettich, sodass sich diese Gemüsesorten als ideale Pflanznachbarn erweisen.

Spinat im Gewächshaus pflegen

Spinat gilt als recht pflegeleicht, sodass sich dieses Gemüse vor allem für Anfänger eignet. Um allerdings in den Genuss einer reichen Ernte zu kommen, solltest du folgende Pflegemaßnahmen erbringen:

Gießen

Spinat benötigt reichlich Feuchtigkeit um zu gedeihen. Deshalb ist darauf achten, dass der Boden stets feucht ist. Insbesondere während der Keimung und an warmen Tagen sind Spinatpflanzen äußerst durstig. Zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen solltest du die Blätter beim Gießen nach Möglichkeit nicht benetzen.

Tipp:

Indem du eine etwa drei cm dicke Mulchschicht zwischen den Pflanzreihen ausbringst, lässt sich vermeiden, dass zu viel Feuchtigkeit über den Boden verdunstet.

Düngen

Da Spinat der Gruppe der Schwachzehrer zugeordnet wird, sind bei einer Aussaat in einem nährstoffreichen Substrat keine weiteren Düngergaben erforderlich.

Eine Überdüngung ist in jedem Fall zu vermeiden, da die Spinatpflanzen andernfalls sehr weiche und vitaminarme Blätter ausbilden. Zudem kann eine erhöhte Nährstoffzufuhr bewirken, dass die Pflanze zu viel Stickstoff enthält, welches dann als gesundheitsschädliches Nitrit in den Blättern abgelagert wird.

Vereinzeln

Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte so viel Freiraum bestehen, dass du aufkommende Unkräuter jederzeit bequem entfernen und das Substrat auflockern kannst. Erst, wenn der Platz zwischen den Gemüsepflanzen zu eng wird, solltest du einzelne Exemplare entfernen. Diese können dann an einem anderen Standort erneut ausgepflanzt werden.

Schneiden

Bei Spinat ist normalerweise kein Rückschnitt notwendig. Sofern die Pflanze mehrmals abgeerntet wird, wird diese ohnehin gestutzt.

An zu trockenen Standorten kann es jedoch passieren, dass sich die Blätter braun färben. Diese Pflanzenteile sind entsprechend abzuschneiden. Auf diese Weise wird Platz für ein neues, gesundes Wachstum geschaffen. Sofern deine Spinatpflanzen deutliche Schäden durch Parasiten aufweisen, ist ebenfalls ein Rückschnitt ratsam.

Achtung!

Für die Durchführung eines Rückschnitts solltest du ausschließlich ein scharfes Schnittwerkzeug verwenden. Um die Übertragung von Bakterien und Viren zu verhindern, sind die Schnittwerkzeuge unbedingt vorab gewissenhaft zu desinfizieren.

Frostschutz

Obwohl Spinat gut mit niedrigen Temperaturen zurechtkommt, empfiehlt es sich, die Gemüsepflanzen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit einem Vlies schützen.

Bei kleinen Gewächshäusern bietet sich außerdem das Aufstellen von (Grab-) Kerzen an. Diese sorgen dafür, dass die Umgebungstemperatur dauerhaft angenehm bleibt.

Krankheiten und Schädlinge

Spinat gilt als recht robust, weshalb das Gemüse nur selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Sofern sich allerdings Schnecken im Gewächshaus befinden, machen sich diese gerne am Spinat zu schaffen.

Im Zuge einer fehlerhaften Belüftung kann es ebenfalls zur Ausbreitung von „Falschem Mehltau“ kommen. Charakteristisch für diese Pilzerkrankung sind helle Flecken auf den Blättern sowie ein Pilzrasen auf der Blattunterseite. Pflanzen, die von Falschem Mehltau befallen sind, können nicht mehr verzehrt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, einem solchen Befall mit der richtigen Gewächshausbelüftung vorzubeugen.

Ernte

Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen durchschnittlich acht Wochen. Je nach Sorte ist unter Umständen auch eine frühere Ernte möglich. Die Art der Zubereitung nimmt ebenfalls einen Einfluss darauf, wann du die Blätter des Spinats ernten solltest. Junge und zarte Blätter werden zum Beispiel gerne roh für einen Salat genutzt. Größere und festere Blätter kannst du hingegen mehrere Minuten garen. Wenn du Spinat mit milden und weichen Eigenschaften bevorzugst, solltest du die Blätter ernten, sobald diese etwa 4 cm groß sind. Diese sind als „Baby Spinat“ bekannt. Erst nach sechs bis acht Wochen erreichen die Spinatblätter ihre vollständige Größe.

Indem du die Blätter knapp über dem Boden abschneidest ohne das Spinatherz zu verletzen, treibt die Pflanze erneut aus. Auf diese Weise gelingt es dir, die ein und dieselbe Pflanze bis zu vier Mal abzuernten.

Sobald der Spinat allerdings zu blühen beginnt, ist dieser nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Spinat lagern und haltbar machen

Nach der Ernte beginnen Spinatblätter schnell zu welken. Deshalb empfiehlt es sich, diese erst unmittelbar vor der Verarbeitung von der Pflanze zu entfernen. Alternativ gelingt es, Spinatblätter in ein feuchtes Tuch einzuwickeln und anschließend im Kühlschrank aufzubewahren. Auf diese Weise beläuft sich die Haltbarkeit auf etwa zwei bis drei Tage. Im Rahmen einer üppigen Ernte lässt sich Spinat durch Blanchieren und anschließendes Einfrieren über einen längeren Zeitraum haltbar machen.

# Vorschau Produkt Preis
1 Kiepenkerl Spinatsamen Monnopa 358 - Resistente Sorte für Frühjahr- und Herbstanbau, Dunkelgrüne, glänzende Blätter, breitblättrige Saat, Hoher Ertrag, Mehltauresistent, Winterhart, Gemüsesamen Kiepenkerl Spinatsamen Monnopa 358 - Resistente Sorte für Frühjahr- und Herbstanbau, Dunkelgrüne,... 3,08 EURAmazon Prime
2 Samenliebe BIO Spinat Samen alte Sorte Butterflay mehltautoleranter Blattspinat Frühjahr Herbst und Winterspinat grün 5,1g samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon winterhart Samenliebe BIO Spinat Samen alte Sorte Butterflay mehltautoleranter Blattspinat Frühjahr Herbst und... 2,99 EUR
3 Spinat Matador Samen - Spinacia oleracea - Spinatsamen - Gemüsesamen - Saatgut für 250 Pflanzen Spinat Matador Samen - Spinacia oleracea - Spinatsamen - Gemüsesamen - Saatgut für 250 Pflanzen* 1,99 EUR
4 Premium Spinat Matador | Schoßfeste Sorte | Ertragreich Vitaminreich und Schnellwüchsig | Samenfestes Saatgut | ca. 800 Spinat Samen Premium Spinat Matador | Schoßfeste Sorte | Ertragreich Vitaminreich und Schnellwüchsig |... 3,20 EUR 2,89 EURAmazon Prime
5 ZenGreens® - Bio Spinat Samen - Spinatsamen - Gemüsesamen für den einfachen Anbau im Garten, Balkon oder Hochbeet - Gemüse Saatgut - Matador ZenGreens® - Bio Spinat Samen - Spinatsamen - Gemüsesamen für den einfachen Anbau im Garten,... 1,99 EURAmazon Prime
6 Samenliebe BIO Spinat Samen alte Sorte Matador aromatischer Blattspinat großblättriger Frühjahr und Winterspinat grün 5,1g samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon winterhart Samenliebe BIO Spinat Samen alte Sorte Matador aromatischer Blattspinat großblättriger Frühjahr... 3,09 EUR
7 Germisem Spinat WINTER GIANT, mehrfarbig, EC7020 Germisem Spinat WINTER GIANT, mehrfarbig, EC7020* 2,21 EURAmazon Prime
8 BIO Spinat Samen (Matador, 150 Korn) - Spinat Saatgut aus biologischem Anbau ideal für die Anzucht im Garten, Balkon oder Terrasse BIO Spinat Samen (Matador, 150 Korn) - Spinat Saatgut aus biologischem Anbau ideal für die Anzucht... 4,90 EURAmazon Prime
9 Kiepenkerl Spinatsamen Matador, Vorteilspack groß 271 – Breitblättrig, spätschießend. Eignet sich sowohl für die Frühjahrs- als auch für die Herbstaussaat. Spinat, Gemüse, Gemüsesamen Kiepenkerl Spinatsamen Matador, Vorteilspack groß 271 – Breitblättrig, spätschießend. Eignet... 5,39 EUR
10 Samenliebe BIO Spinat Samen Winterriesen Verdil aromatischer Blattspinat Frühjahr Herbst und Winterspinat grün 5,1g samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon winterhart Samenliebe BIO Spinat Samen Winterriesen Verdil aromatischer Blattspinat Frühjahr Herbst und... 3,09 EUR 2,89 EUR
11 83188 Sperli Premium Spinat Samen Monnopa | Spinat Saatgut | Ertragreich und Schnellwüchsig | Saatgut Spinat | Spinatsamen | Für ca. 1500 Pflanzen 83188 Sperli Premium Spinat Samen Monnopa | Spinat Saatgut | Ertragreich und Schnellwüchsig |... 2,82 EUR
12 Little Plants BIO Spinat Samen 350 Spinatsamen Early Giant Leaf Gemüsesamen für Gemüsegarten Samenfest Gemüse Samen für Küche, Balkon und Garten Little Plants BIO Spinat Samen 350 Spinatsamen Early Giant Leaf Gemüsesamen für Gemüsegarten... 1,95 EUR
13 Wintergemüsesamen Set - 10 Sorten Samen - Saatgut Sortiment - Anzuchtset für Wintergemüse - Geschenkset - Radies, Winterpostelein, Salat, Spinat, Mangold, Lauchzweibeln Wintergemüsesamen Set - 10 Sorten Samen - Saatgut Sortiment - Anzuchtset für Wintergemüse -... 9,95 EUR
14 Kiepenkerl Spinatsamen Matador 1006130 - Robuste Gemüsesamen für Frühjahrs- & Herbstanbau, schnelles Wachstum, großblättrige Spinatsaat für Gärten Kiepenkerl Spinatsamen Matador 1006130 - Robuste Gemüsesamen für Frühjahrs- & Herbstanbau,... 5,43 EURAmazon Prime
15 500 Samen Spinat Bloomsdale Garten Gemüse Vegetable Seeds Plants Spinach Beet 500 Samen Spinat Bloomsdale Garten Gemüse Vegetable Seeds Plants Spinach Beet* 2,20 EUR
16 Sperli Neuseeländer Spinatsamen Carla's Bester 83136 - für mehrfache Ernten bis in den Herbst - Inhalt für 25 Pflanzen - starkwüchsig - Gemüsesamen, Saatgut, Gemüsepflanzen Sperli Neuseeländer Spinatsamen Carla's Bester 83136 - für mehrfache Ernten bis in den Herbst -... 3,64 EURAmazon Prime
17 Samenliebe BIO Spinat Samen alte Sorte Erste Ernte Blattspinat Frühjahr und Winterspinat grün 5g samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon BIO Gemüsesamen Samenliebe BIO Spinat Samen alte Sorte Erste Ernte Blattspinat Frühjahr und Winterspinat grün 5g... 2,99 EUR
18 Zertifizierte Bio-Riesen-Winterspinat-Samen 'Gigante de Invierno' von Minigarden – 100% natürlich, GVO-frei, bereit zur Aussaat, reproduzierbar – 800 Samen Zertifizierte Bio-Riesen-Winterspinat-Samen 'Gigante de Invierno' von Minigarden – 100%... 3,69 EURAmazon Prime
19 Benoon Wasser-Spinat-Samen, 500 Stück/Beutel Wasser-Spinat-Samen Pflanze Im Frühling Wasser-Spinat-Samen Für Zu Hause Wasser-Spinat-Samen Benoon Wasser-Spinat-Samen, 500 Stück/Beutel Wasser-Spinat-Samen Pflanze Im Frühling... 2,99 EUR
20 Roter Malabarspinat - Basella rubra - Spinat - 20 Samen Roter Malabarspinat - Basella rubra - Spinat - 20 Samen* 2,19 EUR

Letzte Aktualisierung am 2025-03-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar