Ein Gewächshaus selber bauen

Gewächshaus selber bauen

Einen Garten zu haben, ist schon etwas Besonderes. Noch schöner ist es aber ein Gewächshaus zu haben. In einem Gewächshaus kann man sogar exotische Pflanzen gedeihen lassen. Ob es nun eine fleischfressende Pflanze oder eine andere exotische Pflanze ist, in einem Gewächshaus muss man sich keine Sorgen machen, was das Wachstum von diesen Pflanzen angeht. … Weiterlesen

Gewächshaus Fenster und Türen – darauf solltest du achten

Gewächshaus Fenster

Gewächshäuser sehen im eigenen Garten nicht nur gut aus, sondern sorgen für einen echten Hingucker dort. Alleine die Bauweisen für die entsprechenden Gartenhäuser sind heute sehr vielseitig, sodass man in wenigen Schritten die optimalen Möglichkeiten ausschöpfen kann. Gewächshaus Fenster und Türen einbauen – die häufigsten Fragen: Wie sollte man das eigene Gewächshaus aufbauen? Kann man … Weiterlesen

Wie kann ich das Gewächshaus befestigen?

Gewächshaus befestigen

Die Wichtigkeit dein Gewächshaus zu befestigen darf nicht unterschätzt werden. Durch die relativ großen Seitenflächen, die ähnlich wie ein Segel wirken, kann bei Wind ein sehr großer Druck auf die Gewächshausstruktur wirken. Während weniger das Material an sich (sprich die Eindeckung bzw. das Rahmenmaterial) durch starke Winde oder Sturm gefährdet ist, ist es vielmehr das Gewächshaus … Weiterlesen

Gewächshaus Größe ermitteln – so gelingt’s

Gewächshaus Größe

Wer ein Gewächshaus kaufen möchte, steht häufig vor einer schwierigen Frage: Welche Gewächshaus Größe eignet sich eigentlich am Besten für mein Vorhaben? Gewächshaus Größe – die Höhe ist wichtig Wer viel Zeit in seinem Gewächshaus verbringen möchte, sollte darauf achten, dass die Stehwände eine ausreichende Höhe von mindestens 1.60m, besser 1,80m aufweisen. Ist die Stehwandhöhe geringer, ist ein … Weiterlesen

Automatische Bewässerung selber bauen – so geht’s

Automatische Bewässerung selber bauen

Die Bewässerung eines Gewächshauses kann ab einer gewissen Größe schnell zum zeitaufwendigen Kraftakt werden. Gerade in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen anziehen und die Sonne vom Himmel brennt, kommt man gar nicht schnell genug mit frischem Wasser hinterher und das Gewächshaus und die darin befindlichen Pflanzen drohen auszutrocknen. Zum Glück kann man mit einfachen Mitteln und kleinem … Weiterlesen

Gewächshausheizung – Möglichkeiten und Systeme

Gewächshausheizung

Ein wichtiger Unterscheidungsfaktor zwischen Gewächshäusern ist die Innentemperatur des Gewächshauses selbst. Man unterscheidet zunächst zwischen unbeheizten und beheizten Gewächshäusern. Ein unbeheiztes Gewächshaus verfügt über keinerlei aktive Heizvorrichtungen während das beheizte Gewächshaus über eine Gewächshausheizung verfügt. In Abhängigkeit des angestrebten Wärmeniveaus im Inneren unterteilt man das beheizte Gewächshaus in 3 Kategorien: Kalthaus, Temperiertes Gewächshaus und das Treibhaus. Kalthäuser Unter einem Kalthaus … Weiterlesen

Gewächshaus Belüftung – diese 3 unterschiedlichen Varianten solltest du kennen

gewächshaus belüftung

Damit wichtige Wachstumsfaktoren wie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit gezielt beeinflusst werden können, muss ein Gewächshaus über eine ausreichende Lüftungsfläche verfügen. Zur Gewächshaus Belüftung gehören Seiten- und Dachfenster sowie die Gewächshaustür, wobei diese in der Regel nicht in die Lüftungsfläche eingerechnet wird. Die Bedeutung von frischer Luft Während in der freien Natur der Wind dafür Sorge … Weiterlesen

Gewächshaus Eindeckung – 2 Varianten, die Vor- & Nachteile

Gewächshaus Eindeckung

Die Wahl der richtigen Gewächshaus Eindeckung ist sehr wichtig, wenn man lange Freude an seinem Hobby haben möchte. Wer einen fertigen Gewächshaus-Bausatz kauft, bekommt direkt vom Hersteller die passende Eindeckung mitgeliefert. Wer ein Gewächshaus selbst bauen möchte, muss sich im Vorfeld Gedanken um die Wahl des richtigen Eindeckungsmaterials machen. FAQ Gewächshaus Eindeckung Kunststoff vs. Glas … Weiterlesen

Gewächshaus Rahmenmaterial – die 3 häufigsten Materialien

Gewächshaus Rahmenmaterial

Die Wahl des „richtigen“ Gewächshaus Rahmenmaterial sorgt häufig für kontroverse Diskussionen. Die gängigen Baustoffe für Gewächshauskonstruktionen sind im wesentlichen Aluminium, Holz und Kunststoff, in seltenen Fällen findet man auch Stahlkonstruktionen vor. Jedes Material hat spezifische Vor- und Nachteile, sodass eine genauere Betrachtung der jeweiligen Vor- und Nachteile lohnenswert ist. Gewächshaus Rahmen aus Holz Holz ist ein sehr flexibler und … Weiterlesen